Ethologin, Fachtierärztin für Verhaltenskunde 1980
Zusatzbezeichnung Tierschutzkunde 1996 / Fachtierärztin für Tierschutz 2014
Aufbau und Leitung der ethologischen AG am Institut für Haustierkunde bzw. Zoologischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dozentin.
Am Tiermodell „Wolf – Haushunde“ wurde im Kieler Tiergarten ein Fülle wissenschaftlicher Arbeiten an Wölfen (u.a. Wildcaniden) und Hunden durchgeführt.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit:
Domestikation, Verhaltensentwicklung bei Wölfen, Koyoten, Goldschakalen, Dingos und verschiedenen Hunderassen, sensible Phasen, soziale Kommunikation (hier insbesondere bioakustische Untersuchungen am Wolf und verschiedenen Hunderassen), agonistisches Verhalten, Sozialspiel, Mensch-Hund-Kommunikation, -Beziehung und –Bindung, kognitives Verhalten von Wölfen und Hunden u.v.a.