Buchung offen

Leinenaggression beim Hund mit Franzi Ferenz

Wenn der Spaziergang einem Versteckspiel ähnelt und die direkte Begegnung mit Artgenossen einem Nahkampf ist aus unserer idyllischen Vorstellung, entspannter Spaziergänge mit Partner Hund nicht viel geworden.

ab 239,00  *

Enthält 19% MwSt. 19 % DE
Kostenloser Versand
mit Hund

Noch 5 Plätze frei

ohne Hund

Noch 11 Plätze frei

Seminar
Standort

mit Franzi Ferenz
Anmeldeschluss:
Datum:
Beginn:
Ablauf:
Adresse:
Geeignet für:

.

“Und dann rastet er einfach aus“, „Und wie die Leute dann immer gucken, das ist mir so peinlich!“, „Ich versuche schon immer, niemandem zu begegnen“, …

Lauern, Bellen, Knurren oder vollkommene Eskalation – Leinenaggression hat viele Facetten und oft haben Halter ebenso viele Nöte, aber nahezu immer den gleichen Wunsch, einfach mal entspannt spazieren zu gehen. Aber warum ist das so? … und kann ich daran überhaupt was ändern?

In diesem 2-tägigen Seminar erarbeiten wir mit euch aufeinander aufbauende Trainingsansätze, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei wird jedes Mensch-Hund-Team individuell betrachtet und bei seinem jeweiligen Trainingsstand abgeholt.

Dieses Seminar lebt von vielen Praxiseinheiten. Um euren Hunden die nötigen Verschnaufpausen zu gönnen, werden wir wir immer wieder Theorieteile einbauen, in denen wir die nächsten Trainingsschritte erarbeiten.

 

 

.

Anerkennung der Tierärztekammern mit 12 Std: Schleswig Holstein und Niedersachen beantragt.

Das Seminar ist auf nur 20 Plätze begrenzt.

Willkommen sind alle Hunde, außer läufige Hündinnen.
Die Hunde müssen altersgemäß geimpft und haftpflichtversichert sein.
Alle unverträglichen Hunde müssen vernünftig an einen gut sitzenden, stabilen Maulkorb gewöhnt sein und diesen dabei haben.

Maulkörbe von Bumas oder Baskerville Ultra sind ausschließlich als zusätzlicher Stoßschutz über einem Metalkorb zugelassen. Nylonschlaufen sind keine Maulkörbe. Bei kleinen, sehr leichten Hunden, die nicht ernsthaft zubeißen ist eine Absicherung durch einen Hartplastikmaulkorb mit engen Gittermaschen in Ordnung. Die Besitzer der teilnehmenden Hunde sind verantwortlich für das Überprüfen der gründlichen Absicherung ihres Hundes durch einen gut sitzenden Maulkorb, keine Defekte, oder Passfehler am Material und wenn nötig zusätzliche Absicherung.