Buchung offen

Online Abendvortrag Der Zappelphilipp – (Hyper-)Aktivität bei Hunden mit Sophie Strodtbeck

49,00  *

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Noch 35 Plätze frei

Webinar

mit Sophie Strodtbeck
Anmeldeschluss:
Datum:
Beginn:
Ablauf:
Adresse:
Geeignet für:

.

Nur aktiv oder schon hyperaktiv?

Manche Hunde erinnern an das Duracell-Häschen: ihre Aktivität und Energie finden augenscheinlich kaum ein Ende, während es um die Impulskontrolle und Frustrationstoleranz oft mau ausschaut.

  • Doch was ist normal, was ist schlicht ein Erziehungsdefizit, und was eine echte Störung?
  • Wie kann man eine Überaktivität von einer echten Hyperaktivitätsstörung unterscheiden?
  • Gibt es ADHS beim Hund?

 

In diesem Webinar schauen wir uns die diagnostischen Kriterien und die Ursachen für eine Hyperaktivitätsstörung an, besprechen potentielle Risikofaktoren und Ursachen, werfen einen Blick auf den Botenstoffhaushalt unserer Hunde und streifen die Schilddrüse.

Natürlich suchen wir auch Möglichkeiten, betroffenen Hunden und ihren oft verzweifelten und (mit-)leidenden Halter*innen zu helfen.

  • Kann z.B. die Ernährung ein Baustein in der Therapie sein?
  • Welche Nahrungsergänzungsmittel können Besserung bringen?
  • Machen Medikamente Sinn?
  • Und wie schaut es mit der Auslastung aus? Hilft hier viel oder ist doch weniger mehr?

 

Sophie Strodtbeck ist Tierärztin und hat sich auf die Verhaltensmedizin spezialisiert und hält zu diesen Themen Vorträge für Hundehalter*innen, Hundetrainer*innen und Tierärzt*innen.

Außerdem ist sie Roman- und Fachbuchautorin und Fotografin und lebt mit vier Hunden zusammen in Franken.

 

.

Wir haben das Webinar auf 35 Teilnehmende begrenzt.

Dieses Webinar findet online mit ZOOM statt. Den Link zum Webinar teilen wir dir vor der Veranstaltung mit. Erforderlich für die Teilnahme am Webinar: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Du benötigst auf deinem PC lediglich die Zoom-Software/-App und eine Internetverbindung. Eine Teilnahme via Smartphone und Tablet ist auch möglich, für ein uneingeschränktes Arbeiten empfehlen wir aber die Nutzung eines Laptops- bzw. Desktop PCs.

Anerkennung Tierärztekammern mit 3 Std: Schleswig-Holstein beantragt und Niedersachsen beantragt