Buchung offen

hundsein – Sommercamp 2025 mit Ines Kivelitz, Maren Grote, Robert Mehl

Das hundsein-Sommercamp in Kooperation mit CANDOG

1.500,00  *

Enthält 19% MwSt.

Noch 15 Plätze frei

Seminar
Standort

Ines Kivelitz

Maren Grote

Robert Mehl

Anmeldeschluss:
Datum:
Beginn:
Ablauf:
Adresse:
Geeignet für:

.

Das jährlich stattfindende Sommercamp hält für euch hochkarätige Dozent*innen bereit, zu wichtigen Themen des Hundetrainings und das Ganze mit Festival-Charakter.

Campen ist ausdrücklich erwünscht und im Preis enthalten. (alle Infos dazu weiter unten bei Campen)

Wir starten 2025 unter der Überschrift „Konflikte – Pöbeln, Schnappen, Beißen“ Konflikte belasten die Mensch-Hund-Beziehung enorm, gerade wenn es um das Thema Aggressionen geht. Vom Leinenpöbeln bis zum Beißen, wir arbeiten mit euch an allen Konflikten.

Das Sommercamp bietet euch eine grandiose Mischung aus Theorie, kleinen themengebundenen Workshops und offenen Einzelstunden.

Lernt die Dozenten kennen, erarbeitet euch theoretische Grundlagen und vertieft das Gelernte in praktischen Kursen und Einzelstunden.

Das Sommercamp richtet sich an erfahrene HundehalterInnen, HundwerkerInnen (Trainer, Dogwalker, etc), sowie TierärztInnen, TierheilpraktikerInnen, etc.

Herzlich willkommen zur praktischen Mitarbeit seid ihr, wenn ihr folgende Konfliktthemen mit eurem Hund habt:

  • pöbelt an der Leine Menschen/Hunde an
  • verteidigt Ressourcen
  • schnappt/beißt euch/eure Familie
  • schnappt/beißt fremde Menschen/Hunde
  • ist prollig mit anderen Hunden

 

.

Campen ist ausdrücklich erwünscht und im Preis enthalten.

Nicht jede/r hat die Möglichkeit Strom zu bekommen.

Meldet euch gerne vorab unter mail@candog.de fürs Campen an und auch, ob ihr mit Bulli/Womo/Wowa oder Zelt kommt, sodass wir einen Überblick haben.

.

Das Seminar ist auf nur 20 Plätze begrenzt.

.

Maren Grote

Hunde lesen lernen

Hunde fühlen und anleiten

Frust lass nach!: Impulskontrolle & Frustrationstoleranz. Selbstregulation bei Hunden erfolgreich aufbauen

Robert Mehl

Die Psyche des Hundes

.

Anerkennung durch Tierärztekammern

Unsere Hundetrainer-Weiterbildungen sind geprägt von höchsten Qualitätsstandards und werden in beinahe 99% der Fälle von den Tierärztekammern anerkannt. Wir sind stolz darauf, dass sowohl die Tierärztekammer in Schleswig-Holstein als auch die in Niedersachsen unsere Kurse mit ihrer Anerkennung ausgezeichnet haben.

Diese bemerkenswerte Erfolgsquote unterstreicht die hervorragende Qualität unserer Ausbildung und gewährleistet unseren Teilnehmern eine hoch angesehene Qualifikation in der Hundetrainerbranche. Unser Engagement für Exzellenz treibt uns an, Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Hundetrainer optimal zu unterstützen.

Die enge Zusammenarbeit unserer Dozent*innen mit den Tierärztekammern ermöglicht es uns, kontinuierlich die neuesten Erkenntnisse und Standards in unsere Kurse zu integrieren. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer stets auf dem neuesten Stand des Wissens sind.